„Sommer“reise 2016: Maasholm – Olpenitz

Skipper: Axel
Crew: Nils, Hardy

Start: 12:35 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Strecke: 23 sm
Wetter: beschissen!

Kleine Schleitour im Dauerregen bis Stuben Haken und zurück.
Der Exterieurminister war sehr fleißig und hat ein wenig Team unterm Hummel hervorgeschrubbt und Stüvi hat die beste Cafebar (Freies Arnie Café) des Nordens gefunden.

„Sommer“reise 2016: Svendborg – Maasholm

Skipper: Stüvi
Crew: Hardy, Axel

Start: 10:00 Uhr
Ende: 21:15 Uhr
Strecke: 48 sm
Wind: 3-4Bft. West, abnehmend 1Bft. umlaufend

Nach kleiner Joggingrunde und Brötchenbringdienst legte die komplette Flotte aus Nini Ben Asi, Contra und Gin Tonic um 10:00 Uhr ab. Bei den vorherrschenden Westwinden wollte die Crew mal testen wie schnell man aufkreuzen kann. Nach exakt 30 Wenden bis Avernao Bro Marina waren wir dann allerdings froh mit halben Wind Kurs auf Massholm anzulegen.

„Sommer“reise 2016: Marstal – Svendborg

Skipper: Axel
Crew: Hardy

Start: 13:19 Uhr
Ende: 17:13 Uhr
Strecke: 18 sm
Wetter: wechselhaft
Wind: 4-5 Bft. West

Nach sportlicher Segeltour quer durch die dänische Südsee, wurde uns von den Crews der Contra und der Nisi Ben Asi ein wunderbarer Liegeplatz im Stadthafen von Svendborg frei gehalten.
An dieser Stelle muss noch mal der tadellose Zustand der Contra erwähnt werden!

Der Abend endete mit gemütlichem Beisammensein im Cockpit der Nisi, nach einem Besuch beim Kultitaliener im Ort. Zum Italiener kam auch endlich nach 6h Bahnreise, traditionell etwas später, unser drittes Crew Mitglied der Stüvelbert.

„Sommer“reise 2016: Burgstaaken – Marstal

Skipper: Hardy
Crew: Axel

Start:9:40 Uhr
Ende: 19:10 Uhr
Strecke: 41 sm

„Sommer“reise 2016: Neustadt – Fehmarn Burgstaaken

Skipper: Axel
Crew: Hardy

Start: 12:00 Uhr
Ende: 17:50 Uhr

Strecke: 28 sm

Diesmal fahren wir gaaanz früh los, hat mal wieder nicht geklappt.
Anfahrt, Stau, Einkäufe und Verstauen haben wie immer länger gedauert, aber um 12:00 Uhr gingen die Leinen los für die große einwöchige Sommerreise der GT.
Anfänglich war es wirklich sehr warm und sommerlich. Auf dem Weg nach Fehmarn mussten wir allerdings vier mal die kompletten Offshoreklamotten anziehen! Danach konnte aber immer alles sofort wieder im strahlenden Sonnenschein trocknen.
Kurz vor Fehmarn blies der Wind wie immer ordentlich aus West, so dass Burgstaaken als Tagesziel ausgerufen wurde. Nach dem mal wieder der Motor nicht starten wollte, erreichten wir nach Diagnose – Wackelkontakt – sicher den Hafen. Das Ansteuern der Box wurde vom neuen Schiffnachbarn sehr kritisch beobachtet. Als wir uns dann auch noch am Seezaun!!! festhielten, konnte er die Welt nicht mehr verstehen und schrie: Nicht am Seezaun festhalten, die Fender hängen zu tief!! Da wir uns über seine Befehle hinwegsetzten, kam nur noch: ER HÖRT NICHT, ER HÖRT EINFACH NICHT…

Erst am Abend bekamen wir wieder seine Wertschätzung, als er sah das wir mit Spi gesegelt sind.

Eignertörn mit Gästen: Neustadt-Pötenitzer Wiek-Neustadt

Saisonstart 2016 – Mast stellen

Saisonstart 2016 – Kranen

Saisonende 2015 – Herzlich Willkommen an Land

 
Nachdem die Eignergemeinschaft in kompletter Mannstärke, das gab es in diese Saison sonst leider nicht, Mitte Oktober in gewohnter Professionalität den Mast gelegt hatte, wurde an Helloween die Maxi Mixer aus dem Wasser gehoben. Nils wurde dabei von Nadja und Leichtmatrose Jesper unterstützt, da sich der Rest der Crew auf dem turnusmäßigen Törn auf der Helly Belly befand. Das Umsetzen, Kranen und Verbringen an den Winterplatz verlief reibungslos und das Saisonende wurde in Jespers Lieblingslokalität, der Sealounge, mit Pasta und Pizza besiegelt.Einen schönen Winterschlaf, wir freuen uns auf 2016.

Eignertörn August 2015: Neustadt – Wismar

 
Skipper: Janni
Crew: Axel, Hardy, (Stüvi online)

Strecke ca. 45 sm, ca. 15 min. unter Motor
Wind: SW 2-4 bft
Wetter: Sonnig ca. 25 Grad (auf dem Wasser deutlich kühler)

Wir hatten schon während eines der ersten Törns des Jahres verabredet, dass wir am Wochenende vom 28.-30. August einen Törn mit allen Eignern der GinTonic segeln wollen. Das war offenbar so früh, dass der Termin bei dem Einen oder Anderen zwischendurch aus der Planung gefallen ist, sodass wir am Ende leider doch nicht alle Eigner zusammenbekommen haben. Immerhin war Stüvi über WhatsApp immer eng verbunden.

Freitag 28. August wurde sich abends durch den leider besonders zähen Verkehr von Bremen/ Ahrensburg/ Hamburg aus nach Neustadt bewegt. Nach Ankunft wurde noch eingekauft und lecker im Hafen gegrillt, dabei haben wir beschlossen das Ablegen auf den frühen Morgen zu verschieben, um dann in den Sonnenaufgang gen Osten zu segeln.

Bei Leinen los um ca. 5 Uhr morgens hatten wir in stockfinsterer Nacht klaren Himmel bei schwachem Wind aus westlichen Richtungen. So starteten wir mit mäßigen ca. 4ktn der um 6:20h aufgehenden Sonne entgegen.

Den zwischenzeitlichen Plan ins Salzhaff nach Rerik zu segeln haben wir kurz vor Einfahrt ins Haff wieder verworfen und sind wieder ein Stückchen zurück ins Fahrwasser von Wismar abgebogen. In Wismar haben wir um Punkt 13 Uhr im hinteren Hafen direkt bei der Wasserschutzpolizei bei bestem Wetter festgemacht.

Nach Stadtrundgang mit lecker Currywurstessen und Yoghurteis sind wir mit unbekanntem Ziel um 15:10 Uhr wieder ausgelaufen.

Nachdem wir etwas mühsam bei sehr schwachem Wind im schmalen Fahrwasser gegen an kreuzend den Walfisch (Insel) endlich passiert hatten, schlief der Wind vollends ein. Nach kurzem Volvoeinsatz erwischten wir wieder eine leichte Brise, mit der wir bis vor die Steilküste eben südlich von Timmendorf/Poel segelten, wo wir gegen 18 Uhr pünktlich zum Abendessen und anschließend auch über Nacht vor Anker gingen.

Wegen tagsüber üppiger Nutzung von Strom für div. Komfort und Entertainment ist uns zwar Nachts das provisorisch über die Selbststeueranlage laufende  Ankerlicht ausgefallen, aber dank Vollmond und bereits einsetzender Morgendämmerung konnten wir sicher ausschlafen.