Apr. 30 2014
Saisonstart 2014: Los geht’s !
Aug. 18 2013
Boltitour 2013: Boltenhagen – Neustadt
Schiffsfürher: Axel
Crew: Dana
Strecke: Boltenhagen – Neustadt, 25sm
Wind+Wetter: 5-6 Bft SSW, Regen
Notizen: Reservekanister ist leer
Der Tag begann bei Sonne mit einem Nesspresso Cafe im Hafen!
Für 22 EUR Liegeplatzgebühr bekommt man jetzt nicht nur die wohl besten Sanitäranlagen der Ostsee, sondern auch eine Kapsel Nespresso Kaffee für jeden Segler. Im neuen Cafe unterm Hafenmeister kann man sich diesen dann selber zubereiten. Sehr gute Idee!
Heute sagte der Wetterbericht 5-6 Bft. aus SSW mit Regen – leider hatte er recht!
Auslaufen um 10:30 Uhr mit 2. Reff und Regenklamotten. Hart am Wind ab der grünen Offentief 3 kämpften wir uns nach Neustadt durch.
Kurz vor der Hafeneinfahrt dann das Übliche!!!
Bei 5-6 Bft und Regen ließ sich die Fock nicht einrollen und Motor sprang nicht an!
Die Mannschaft (Dana) kreutze also heldenhaft in der Hafeneinfahrt zwischen erheblichem Bootsverkehr und Tonnen, während der Skipper mit dem Reservekanister nachtankte, die Leitungen entlüftete und die unglaubliche schlagende Fock einholte. Ein Traum!
Aug. 17 2013
Boltitour 2013: Neustadt -Boltenhagen
Schiffsführer: Axel
Crew: Dana
Strecke: Neustadt – Boltenhagen, 25sm
Wind+Wetter: Sonnig, 25 Grad, 1-2 Bft. NW
Motort: 2,5h
Notizen:
Die Wetterberichte DWD, Windfinder und Kachelmann sagten nix Gutes voraus und bei Abfahrt regnete es schon in HH.
Der Skipper vertraute aber seiner Erfahrung und ging vom typischen Loch über der Lübecker Bucht aus…
Es folgte ein herrlicher Segeltag bei lauem Wind und Sonne satt!
Um 11:45 Uhr wurde abgelegt und bis 14:00 Uhr mit max 3 ktn Kurs auf Bolti genommen. Um nicht im Dunkeln anzukommen wurde für 2h mal die Maschine getestet. Keine Drehzahlschwankungen – unglaublich gut!
Den letzten Rest um die Untiefen und die Anfahrt auf Bolti wurden wieder unter Segeln mit den bekannten 2-3 ktn genommen.
Aug. 02 2013
Raus aus der Stadt
Schiffsführer: Nils
Crew: Nadja
Strecke: Zur Badestelle
Wind+Wetter: heiß
Motort: ca. 1,0 h
Notizen: Die Positionsleuchten wurden mit den richtigen Leuchtmitteln bestückt: Hecklicht BAY15d 10W, Zweifarben Bug BAY15d 25W
Nachdem wir die Stadt am heißesten Tag des Jahres gegen 16:30 Uhr verlassen konnten, waren wir nach Stau und Einkauf gegen 19:00 Uhr im Hafen. Kaum angekommen, entdeckten wir den berühmten „höchsten Mast im Hafen“ der Nisi Ben Asi und bekamen so gleich die elektronische Einladung zu einem Kaltgetränk, welche gerne angenommen wurde. Die komplette Crew inkl. Bordhund Fido empfang uns herzlich und wurde ebenso begrüßt und gestreichelt. Die GT lief dann noch zur Badestelle aus und ging nach einer ausgiebigen Schwimmung längsseits bei der NBA an Steg L. In der lauwarmen Sommernacht wurden gekühlte Getränke genossen und viel gequatscht bis die GT dann an Steg P schlafen ging.
Juli 28 2013
GT meets PMS – Boltenhagen nach Neustadt
Schiffsführer: Janni
Crew: Schuby, Arne, Schneidi
Strecke: Boltenhagen – Ancora; ca. 28sm
Wind+Wetter: 26C, S 5 später W 3 abnehmend 0
Motort: ca. 1,5h.
Notizen:
– Mit der neuen Lichtmachine gab es keine Drehzahlschwankungen mehr
– 8m Ankerkette liegen im Ankerkasten. Hatte ich im Auto vergessen, daher noch nicht montiert
Nach nach einer – von Arnes Schnarchen abgesehen – ruhigen Nacht, haben wir uns am Sonntag morgen am Frühstücksbuffet des Hotels preiswert und sehr gut gestärkt, um dann gegen 9:00h bei inzwischen aufgekommenem strammen Wind aus Süd den Hafen im zweiten Reff zu verlassen.
Vorm Wind blies es uns mit bis zu 7,8 kn die Fahrrinne der Wismarer Bucht entlang hinaus auf die Ostsee, wo der Wind dann bald und schnell auf West drehte, sodass wir hoch am Wind gerade noch Kurs auf Grömitz halten konnten.
Aus Grömitz erreichte uns auch das etwas besorgte, aber vor allem sehr nette Angebot von der NBA, uns ein Auto nach Bolti zu bringen, falls wir uns dem in Grömitz offenbar sehr viel heftigerem Wind nicht stellen wollten. Im zweiten Reff bei glatter See war der Wind aber völlig unproblematisch und bequem zu segeln. – Trotzdem Vielen Dank nochmal, Niels.
Bei herrlichem Sonnenschein genossen wir den langen Schlag bei Rauschefahrt und verfolgten interessiert den Funkverkehr von Bremen-Rescue. Neben aufgeregten Motorbootfahrerinnen, die per Dringlichkeitsmeldung Bremen darüber informiert haben, dass Ihr Sunseeker nur noch auf einer von zwei Maschinen läuft, haben die Jungs auch mit dem Einfangen von herrenlos abgetriebenen Luftmatratzen und anderen unterhaltsamen Vorkommnissen zutun – zum Glück nichts ernsthaft gefährliches.
Der Wind ließ um die Mittagszeit deutlich nach. Querab Bliesdorf-Hill schlief der Wind dann sogar vollkommen ein, sodass wir mitten in der Lübecker Bucht ausgiebig Zeit zum Fenderbaden hatten.
Um ca. 16h entschlossen wir uns dann unsere Reise nach Neustadt unter Maschine fortzusetzen. Anlegen an P6 um 17:40h, klar Schiff um 18:15h.
Ein herrlicher und lustiger Wochendtörn auf der Ostsee, vielen Dank an die engagierte Crew.
.
Juli 27 2013
GT meets PMS – Niendorf nach Boltenhagen
Schiffsführer: Janni
Crew: Schuby, Arne, Schneidi
Strecke: Niendorf – Boltenhagen; ca. 28sm
Wind+Wetter: Sonne 28C, 0-3 O später NO
Motort: ca. 45 min.
Notizen: Verschlissenes Unterliek am Vorsegel mit Segeltape abgeklebt. Erfolg: mittelmäßig
Wegen eines Folkeboot-Festivals im NYC mußten wir den Hafen rechtzeitig verlassen. Um 10:30h waren nun mit Arne und Schneidi zwei weitere Touristen an Bord, sodass wir uns nun bei nahezu null Wind sehr entspannt nach Osten in Bewegung setzten.
Der Wind frische bald auf, bei schöner Fahrt mit um die 5-6 kn kreuzten wir dann mit langen Schlägen durch die Lübecker Bucht .
Mit der Nisi ben Asi hatten wir uns noch zu einer Regatta bei einem in der Lübecker Bucht liegenden Tonnenleger verabredet, allerdings hatten wir offenbar verschiedene Tonnenleger angepeilt, sodass wir uns leider verpaßt haben.
Entgegen der Vorhersagen blieb das Wetter stabil und ohne Regen, nur ein paar Wolken schoben sich am späteren Nachmittag vor die Wolken, was der bei den herrschenden Temperaturen selbst auf dem Wasser eigentlich ganz angenehm war.
Nach kurzem, und zum Glück erfolglosen, Zwischenstop zum Angeln bogen wir dann unter achterlichen Winden ins Fahrwasser nach Wismar ein. Bei ordentlichen 7 kn Rauschefahrt und der Navigation nach unserer ‚historischen‘ Seekarte auf Papier von 2008 hätten wir die Marina Boltenhagen beinahe verpasst.
Um 19:50h haben wir die GinTonic direkt an der Promenade vor der Terrasse des Hotelrestaurants sanft längseits angelegt, um nach einem schnellen Anlegebier dort sehr lecker unser verdientes Abendbrot einzunehmen.
Nachdem Rosi es es sich überraschend nicht nehmen ließ uns auch in Bolti zu besuchen, hatten wir noch einen sehr schönen Abend mit allemann und viel GT an Deck.
Am Abend pfiff noch mit aufkommendem Gewitter ein strammer Wind durch den Hafen, der schlief aber gegen Mitternacht ein und auch das Gewitter blieb aus.
Juli 26 2013
GT meets PMS – Zum Start nach Niendorf
Schiffsführer: Janni
Crew: Schuby
Strecke: Ancora-Niendorf; ca. 5sm
Wind+Wetter: 26C, wenig bis kein Wind
Motort: ca. 25 min.
Nach rund zweijähriger wiederholter Willenserklärung aller Beteiligten war es nun endlich soweit. – GT meets PMS!
Um ca. 16:30h war Abfahrt am Classi 17, zunächst nur Schuby und Janni der Rest hatte sich erst für Samstag früh angekündigt.
Nach erfreulich staufreier Autofahrt und erster Einweisung legten wir dann um ca. 17:30h Richtung Niendorf ab.
Nach kurzzeitig gerade eben 5 kn trotz Vollzeug, mussten wir bei 1 Bft schliesslich die Maschine starten um den überfüllten Hafen von Niendorf zu erreichen. Schließlich fanden wir ein sehr schönes Plätzchen im vornehmen NYC und machten angenehme Bekanntschaft mit der Hafenmeisterin, Frau Vowinkel, die zufällig gerade bei leckerem GinTonic mit Freunden zusammen saß und über unseren Schiffsnamen sehr entzückt war. Wir dürfen jetzt immer an dem kleinen Steg ganz hinten durch anlegen.
Rosie kam gerade rechtzeitig mit dem Fahrrad aus Timmendorf um mit uns zum Essen zu gehen. Der anschließende Abend wurde lang und klang auf der überraschend wunderschönen Terrasse des NYC in später Nacht mit einigen Gin Tonic aus.
Juli 14 2013
Expedition Anholt: Burg/Fehmarn – Heimathafen/Neustadt
Schiffsführer: Janni
Crew: Axel, Hardy
Strecke: ca. 35 sm
Wind/Wetter: ca. NW 12-17 kts
Motort: minimal
Notizen:
Nach dem ausgiebigen Ausschlafen wurde auf die Ankunft des Tagesschiffsführers Janni gewartet, der nach erledigter Fahrzeuglogistik um 11:42h mit Familie eintrifft. Nach kurzem HalliHallo mit und zwischen allen, verließen die Touristen inkl. Paco die Schiffe, denn die NBA drängte auf den Startschuss zur Schlussregatta der Expedition Anholt. – Ablegen um 12h.
Die NBA dreht noch fair eine Warteschleife im Hafen, als die GT kurz aber deutlich spürbar Grundkontakt bekommt. Mit voller Kraft zurück konnte die Situation geklärt und die Wettfahrt begonnen werden. Die NBA fuhr heute mit Skipper Ricky am Steuer einen verdienten Start-Ziel-Sieg bis nach Grömitz ein. Die GT segelte bei schöner Rauschefahrt sicher gen Neustadt und erreichte ihren Heimathafen nach insgesamt nur 3 maligem Umlegen und machte um 17:30h an P6 fest.
Kurzes Klarschiffmachen nach einer Woche Segelurlaub mit der GT und ab nach HH.
Es war wieder ein schöner Segeltag auf der GT.
Die Expedition Anholt blieb allerdings unvollendet, daher werden wir sicherlich nochmal eine Neuauflage planen… Anholt 2.0
Juli 13 2013
Expedition Anholt: Dyvik – Burg/ Fehmarn
Schiffsführer: Hardy
Crew: Axel
Strecke: Dyvig – Fehmarn Burg; 69sm
Wind+Wetter:
Motort:
Notizen:
9:31 Uhr Ableger in Dyvig, 11:15 Leichte Grundberührung Snaekbek Hook (Die übliche Zoomproblematik), 12:00 Uhr Maschine an. Drehende und böige Winde im Als Sund.
Spinnacker, Blister, Genua, Schmetterling, alles versucht!!!
12:30 Passieren der Klapp-Brücke in Sonderborg.
Mit den letzten Dänischen Kronen wurden noch zwei sehr leckere Fischbrötchen mit Lachs und 4 Fischbøller gekauft um dann Kurs aufs Heimatrevier hinter der Fehmarnsundbrücke zu nehemen.
Wiedereinmal wurde mit den Segeln alles versucht um bei den achterlichen Winden den Topspeed raus zuholen. Mit ausgebaumter Genua und Bullentaile am Großbaum gings los mit über 6 knots. Der Wind nahm zu auf 4 Bft. und kam exakt von hinten. Aufgrund der noch anstehenden 55 sm wollte die Crew aber mehr und setzte um 14:20 Uhr nach langem zögern den Spi. Es folgte die wohl längste Rauschefahrt in der Geschichte der GT. Erst kurz vor der Fehmarnsundbrücke wurde um 19:30 Uhr der Spi aufgrund des weiter auffrischenden Windes geborgen und die Nisibenasi tauchte knapp 5 sm vor uns auf.
Der Wind nahm weiter zu und ws wurde eine stürmische Anfahrt in den Hafen von Burg. Um 22:00 Uhr konnte endlich nach 69 sm angelegt werden. Mit dem zu Besuch gekommenen Exeigner Pace und der Crew der Nisibenasi wurde dann bei 1-2 Bier in der gemütlichen Najad noch lange von den Heldentaten der letzten Woche erzählt.
Neueste Kommentare